Einzelhandelskauffrau

Berufsbild #15: Einzelhandelskauffrau

“Darf’s ein bisserl mehr sein?“

Nicht nur all jenen, die als Kinder schon fleißig die Regale des Kaufladens gefüllt haben, ihr Warensortiment von Kaugummi bis Minatur-Cornflakes-Boxen attraktiv aufgebaut und marktschreierisch ihre Waren feil geboten haben, sei das Berufsbild der Einzelhandelskauffrau ans Herz gelegt!

Im Bereich des Einzelhandels gibt es Jahr für Jahr zahlreiche Lehrstellen: sowohl große Ketten als auch kleine, spezialisierte Fachgeschäfte sind häufig auf der Suche nach jungen Menschen, die sich gerne um den Ein- und Verkauf von Waren und deren Lagerung kümmern und eine 3 jährige Lehre machen möchten. In Wien gab es 2016 z.B. 2.500 Lehrlinge im Bereich des Einzelhandels, etwa die Hälfte davon weiblich.

Der Lehrberuf Einzelhandelskauffrau /-mann kann mit zahlreichen unterschiedlichen Ausbildungsschwerpunkten erlernt werden. Dazu zählen: Allgemeiner Einzelhandel, Baustoffhandel, Einrichtungsberatung, Eisen- und Hartwaren, Elektro-Elektronikberatung, Feinkostfachverkauf, Gartencenter, Kraftfahrzeuge und Ersatzteile, Lebensmittelhandel, Parfümerie, Schuhe, Sportartikel, Telekommunikation, Textilhandel und die Uhren- und Juwelenberatung. Jeder dieser Schwerpunkte kann – ohne Lehrzeitverlängerung – mit dem Schwerpunkt Digitaler Verkauf kombiniert werden.

Die Lehrlingsentschädigung beträgt zwischen € 570.-  im ersten und € 1.020.- im letzten Lehrjahr. In Wien gibt es 2 Berufsschulen, in denen du etwa 20% deiner Lehrzeit verbringst.

Als Einzelhandelskauffrau kümmerst du dich um den Einkauf, den Verkauf und die Lagerung von Waren. Dazu gehören auch Bürotätigkeiten, wie das Führen von Lagerlisten, Bestellungen, Zahlungsverkehr und vieles mehr. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Kontrolle der übernommenen Ware, das Einschlichten und die Auspreisung. Du nimmst auch Reklamationen entgegen oder berätst KundInnen – das heißt, dass von dir Geduld, ein freundlicher Umgang, Organisationstalent und Selbstvertrauen erwartet werden. Wenn dir langes Stehen nichts ausmacht und du auch gerne Produkte ansprechend drapierst, dann ist vielleicht der Beruf der Einzelhandelskauffrau genau der richtige für dich!

Interesse geweckt?
Hier findest du einige Links, unter denen du dich weiter über diesen Lehrberuf informieren kannst:

Lehrlingsportal

Karrierekompass des AMS

Watchado – Video

AMS Karrierevideo

WKO

bic.at

 

>>> Im e-Jobroom des AMS findest du aktuell zahlreiche Lehrstellen im Bereich Einzelhandel! <<<

Noch Fragen?
Bei der Kümmer-Nummer des waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds kannst du dich kostenlos und unverbindlich telefonisch beraten lassen. Ruf an unter 0800 20 20 22!

AMS-gemeldete Mädchen und junge Frauen können im sprungbrett Mädchen-Berufs-Zentrum Unterstützung in Form von Beratungsgesprächen, Support bei Bewerbungsschreiben, etc. bekommen oder auch in die Workshop-Reihe zur weiteren Berufsorientierung einsteigen.

Wenn du keinen passenden Ausbildungbbetrieb findest, kannst du in Wien die Lehre zur Einzelhandelskauffrau – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel oder Schwerpunkt Textil auch im Rahmen einer sogenannten Überbetrieblichen Lehrausbildung machen. Deine sprungbrett-Beraterin kann dich hierbei weiter unterstützen!

Na dann, ran ans Regal!

Foto © sprungbrett/spacelab_girls