Berufsbild #18: Mechatronikerin
Im vergangenen Sommer stand die Rolltreppe der Wiener Linien in der U-Bahn Station Johnstraße einige Zeit lang still, schnaufend kam so manches Mädchen in der Beratungsstelle sprungbrett an. Die Wiener Linien reagierten mit einer charmanten, lustigen Fahrgast-Info in Form eines Gedichts (näheres dazu > hier). Nun läuft sie wieder wie am Schnürchen und wir dürfen vermuten, dass die tollen Mechatronikerinnen des amaZone-Gewinnerbetriebes Wiener Linien ihren Teil zur Reparatur und Wiederinstandsetzung beigetragen haben!
Denn genau das ist eine der vielen spannenden Tätigkeiten, die eine Mechatronikerin so macht. Und eben diesen modularen Lehrberuf bilden die Wiener Linien – neben vielen anderen – auch aus, mit besonderem Engagement darin, Mädchen und Frauen in diesem – nach wie vor leider „frauen-untypischen“ – Beruf zu fördern.
Mechatronik ist die Verbindung aus Mechanik, Elektronik und Informatik. Als Mechatronikerin baust du unterschiedliche Anlagen – wie etwa die oben genannten Rolltreppen – zusammen, wartest und reparierst sie. Neben den Wiener Linien bilden viele Unternehmen MechatronikerInnen aus, etwa im Drohnenbau, in Windparks und Solaranlagen, in der Kommunikationstechnik und vielen anderen Bereichen.
Klingt spannend? – Wenn du ein Grundinteresse für Technik mitbringst und dir auch noch Mathematik liegt, ist der Lehrberuf der Mechatronikerin vielleicht genau der richtige für dich!
Der Lehrberuf umfasst erst einmal verpflichtend eine 2-jährige Ausbildung im Grundmodul Mechatronik und eine eineinhalb-jährige Ausbildung in einem der Hauptmodule (Automatisierungstechnik, Elektromaschinentechnik, Fertigungstechnik, Büro- und EDV-Systemtechnik, Alternative Antriebstechnik, Medizingerätetechnik, Luftfahrzeugstechnik, Kälteanlagentechnik). Zusätzlich kann in einem weiteren halben Ausbildungsjahr eines der Spezialmodule (Robotik und SPS-Technik) gewählt werden.
Die Lehrlingsentschädigung liegt laut Kollektivvertrag zwischen € 570 im ersten und ca. € 1500 im letzten Lehrjahr, Details findest du > hier!
Auf folgenden Websites findest du weitere Informationen zum Berufsbild:
Videos gibt’s u.a. auch auf > Whatchado!
Im > e-Job-Room des AMS findest du zahlreiche freie Lehrstellen!
Zugegeben – die Kombinationsmöglichkeiten erscheinen auf den ersten Blick ein wenig kompliziert…. wenn dir davon schon der Kopf raucht und du noch weitere Fragen hast, mach dir am besten einen Termin im sprungbrett bei youngFIT aus (youngFIT-Hotline: 0664/88 51 20 64), ruf bei der Kümmer-Nummer (0800 202022) an oder komm direkt zum Mega-Mechatroniker-Event, das am 16. Februar 2018 von 14:00 – 19:00 im Mechatroniker-Ausbildungszentrum, Gumpendorfer Str. 130, 1060 Wien, stattfindet! > Hier geht’s zur direkten Anmeldung!
Wir freuen uns sehr, wenn du dich für diesen Lehrberuf mit tollen Zukunftschancen interessierst! – Schließlich wollen wir ja nicht, dass sich die Mädchen, die ins sprungbrett kommen, die Stufen hinaufquälen müssen, sondern gemütlich mit der Rolltreppe zum sprungbrett, Hütteldorfer Str. 81b, Stiege 1, Top 4, cruisen ; )
Im Bild siehst du einen Lehrling der Wiener Linien.