Berufsbild #3: TapeziererIn und DekorateurIn
Der Anblick eines zerschlissenen Sofas macht dich ganz unrund und du hältst schon Ausschau nach dem nächsten Elektro-Tacker? Du würdest am liebsten Omas alte Raufasertapeten herunterreißen und ihren Wänden einen hippe Vinyl-Tapete verpassen? Du bist kreativ, interessierst dich für Planung, unterschiedliche Materialien und Handwerk?
Vielleicht ist dann der Lehrberuf der TapeziererIn und DekorateurIn der richtige für dich?!
In der 3-jährigen Lehrzeit lernst du, Polstermöbel zu entwerfen, zu fertigen und zu reparieren. Du erfährst, wie man Matratzen, Polster und andere Bettwaren herstellt und führst auch weitere Arbeiten zur wohnlichen Gestaltung von Wänden, Decken und Böden durch. Dazu gehören u.a. auch das Verlegen von Teppichen, Laminatböden, das Anbringen von Rollos oder Markisen, oder auch Näharbeiten. Und natürlich das Tapezieren! Du kannst auch eine Doppellehre mit dem Beruf der BodenlegerIn kombinieren und ein weiteres Lehrjahr anschließen.
Von Vorteil ist bei diesem Lehrberuf, wenn du gerne Räume umgestaltest, ein gutes Gefühl für Farben hast, sportlich und geschickt bist, und dich gut konzentrieren kannst! Der Umgang mit Zahlen sollte dich auch nicht abschrecken, da du in diesem Beruf oft ausmisst und Flächen und Materialbedarf berechnest.
Die Lehrlingsentschädigung beträgt mindestens € 514.- brutto (d.h. davon werden noch Versicherung, Steuern, etc. abgezogen) im ersten, € 706.- brutto im zweiten und € 837.- brutto im dritten Lehrjahr.
Als TapeziererIn und DekorateurIn kannst du dann in meist kleinen oder mittleren gewerblichen Tapezierbetrieben arbeiten, oder auch in Werkstätten der Polstermöbelindustrie und in Betrieben, die Bettwaren und Matratzen anfertigen, beschäftigt sein.
Die Lehre zur TapeziererIn und DekorateurIn kann man auch in einer Überbetrieblichen Ausbildungseinrichtung (ÜBA) machen. Für InteressentInnen mit besonderem Unterstützungsbedarf gibt es auch die Möglichkeit, die Ausbildung im Rahmen einer Verlängerten Lehre, zu machen. Bei Fragen hierzu kannst du dich ans AMS Jugendliche wenden!
Nähere Infos dazu, aber auch Antworten zu weiteren Fragen, die du zu diesem Lehrberuf hast, erhältst du bei der Kümmer-Nummer unter Tel: 0800 20 20 22 oder beim sprungbrett unter Tel: 01/ 789 45 45. Wenn du überhaupt erst einmal erproben möchtest, ob dir ein Beruf in Handwerk & Technik liegt, kannst du auch ins sprungbrett zum youngFIT Check it Out Workshop kommen. Die nächsten Termine findest du > hier.
Hier noch einige weitere spannende Links zum Berufsbild der TapeziererIn und DekorateurIn:
… und hier einige Videos:
Wichtig: Um diesen Lehrberuf zu ergreifen, musst du KEIN Raufasertapeten-Nerd, wie > Bernd, das Brot sein ; )