Berufsbild #5: Brau- und Getränketechnikerin
Mit mehr als 100 Liter Bier, die statistisch jede/r ÖsterreicherIn pro Jahr trinkt, lag Österreich – gemeinsam mit Tschechien und Deutschland – in den vergangenen Jahren stets unter den Top 3 in der „Bier-EM“. Sogenannte Craft-Biere und Kreativbiere gewinnen immer mehr an Popularität. Für die Qualität der Biere sorgen unter anderem die Brau- und GetränketechnikerInnen!
Brau- und Getränketechnik ist ein 3 jähriger Lehrberuf im Bereich der Lebens- und Genussmittel. Lehrbetriebe sind Brauereien, FruchtsaftherstellerInnen und LimonadenproduzentInnenen ebenso wie MineralwasserabfüllerInnen.
In der Lehrzeit lernt man, wie verschiedene alkoholische und nicht-alkoholische Getränke hergestellt werden. Wie man aus den Rohmaterialien Hopfen und Malz Bier herstellt, das Mischen der Zutaten, das Wissen um optimale Lagerung und die Kenntnis unterschiedlicher Biersorten gehören zu den Lerninhalten. Aber auch die Herstellung von Fruchtsäften, deren unterschiedliche Grundstoffe und Geschmacksrichtungen, das Bedienen von Filter- und Abfüllanlagen, und vieles mehr zählen zu den Fertigkeiten, die während der Lehrzeit erlernt werden. Zum „daily buisness“ gehören Kontroll- und Überwachungstätigkeiten (Qualitätsmanagement) in den einzelnen Produktionsabschnitten sowie die Reinigung und Wartung der Anlagen. Die zuständige Berufsschule befindet sich im 19. Bezirk in Wien, der Unterricht erfolgt geblockt.
Die Lehrlingsentschädigung liegt zwischen € 616.-/928.- im ersten und 1.232.-/1.724.- im letzten Lehrjahr!
Marina Ebner, die oben im Bild (© sprungbrett) zu sehen ist und ihre Lehre beim amaZone Betrieb Ottakringer absolvierte, wurde durch ihre sprungbrett Beraterin auf den Lehrberuf aufmerksam. Als erste Wiener Brau- und Getränketechnikerin wurde sie von einigen Medien zu ihrer Lehre befragt: Kurier – lebensnah, Kurier – Lehre und als Expertin u.a. zum Wienerin – Summit zum Thema Rollenbilder eingeladen. Momentan startet Marina gerade bei Beer Lovers, die sich auf Craft Biere spezialisieren und freut sich auf eine spannende Zeit und tolle Bier-Kreationen!
Hier kannst du dich online weiter informieren:
Jobinfo der Fa. Starzinger GmbH & Co AG
Gerne kannst du auch unter tel: 01/789 45 45 einen Termin beim youngFIT Team vereinbaren! youngFIT richtet sich an Mädchen und Frauen, die Interesse an einer Lehrausbildung in Handwerk und Technik in Erwägung ziehen, bzw. erst einmal ausprobieren möchten, wie ihnen diese Bereiche liegen und die zahlreichen FIT Lehrberufe kennenlernen möchten!
Auch die waff-Kümmernummer tel: 0800 / 20 20 22 weiß Rat! Hier kannst du dich kostenlos telefonisch beraten lassen!
Im e-AMS Jobroom findest du aktuell ausgeschriebene Jobangebote und Lehrstellen!
Interesse geweckt? – na dann … Prost!