Berufsbild #6: BinnenschifferIn
Nichts für Landratten!
Dich zieht es nicht nur bei Temperaturen über 30 Grad Richtung Wasser und träumst davon, nicht nur in der Badewanne Kapitänin zu sein?
Vielleicht ist ja der Lehrberuf der Binnenschifffahrt der richtige für dich!?
Auf Fahrgast- oder Gütertransportschiffen lernst du in der 3-jährigen Lehrzeit viele technische, handwerkliche und nautische Tätigkeiten (Wartung, Instandhaltung, Signale) und die Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen an Bord kennen.
Die Befestigung der Schiffe durch Seile am Ufer, oder die Verankerung eines Schiffes im Hafen, das Überwachen des Be- und Entladens (das sogenannte „Löschen“), das Legen von Stegen, Schleusenarbeiten sowie die Instandhaltung des Schiffes gehören ebenso zu deinen Tätigkeiten wie das Warten von Maschinen und Anlagen an Bord. Bei Passagierschiffen hast du auch regen Kontakt mit den Gästen, kümmerst dich um deren Sicherheit und gibst Auskünfte.
Die Ausbildung eignet sich vor allem für jene, die Abwechslung lieben, gerne in Bewegung, handwerklich begabt und technisch interessiert sind!
Die theoretische Teil findet in Wien geblockt in der Berufsschule für Metall, Optik und Fertigungstechnik, Apollogasse 1, 1070 Wien statt.
Die Lehrlingsentschädigung beträgt zwischen € 456.- im ersten und 778.-, bzw. € 876.- im 3. Lehrjahr.
Nach dem Lehrabschluss verdienst du als Maat rund € 1.800.- brutto pro Monat. Durch Erfahrung und Prüfungen kannst du zur „Bootsfrau“, „Ersten Steuerfrau“, „Zweiter Kapitänin“ und „Erster Kapitänin“ aufsteigen. Bereits als Maat kannst du auf ca. 1000 Schiffen in ganz Europa arbeiten. In Österreich arbeiten BinnenschifferInnen bei Unternehmen der Donauschifffahrt (Fracht- und Passagierschiffe) und der Schifffahrt auf Drau, Inn und Salzach sowie bei Schifffahrts-Unternehmen auf den österreichischen Seen (z.B. im Salzkammergut, auf den Kärntner Seen oder am Bodensee).
Das Foto oben zeigt eine junge Frau, die ihre Ausbildung im Lehrberuf Binnenschifffahrt bei DDSG Blue Danube GmbH absolviert. Bei der DDDSG Blue Danube kannst du dich ab Mitte Jänner für die 2017 beginnende Lehre > bewerben! Der amaZone Betrieb freut sich über Bewerbungen von Frauen!
Weitere aktuelle Lehrstellen findest du im AMS eJobroom!
Solltest du Unterstützung beim Erstellen deines Bewerbungsschreibens benötigen, oder erst einmal ausprobieren wollen, ob dir ein FIT Lehrberuf überhaupt liegt, ruf bei uns an (01/7894545, Mo-Do, 9-17h) – die sprungbrett Beraterinnen zeigen dir, wie wir dich supporten können, sei es mit dem Programm youngFIT, im Mädchen-Berufs-Zentrum oder in der Allgemeinen Beratungsstelle, wo du im Einzelgepräch mit einer Beraterin über deine Träume, Sorgen und Wünsche sprechen kannst!
Oder du meldest dich bei der waff Kümmer-Nummer unter tel: 0800 202022 – das Team der Kümmer-Nummer beantwortet Fragen zum Thema Lehre und Beruf, die Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren betreffen. Im Besonderen richtet sich die Kümmer-Nummer an Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf, auch Eltern können sich dort Rat holen!
WKO-Info
AMS Berufslexikon
WKO.tv – Berufsvideo
Na dann, Leinen los, Schiff Ahoi & einen schönen Sommer!