Berufsbild #9: Informationstechnologin – Technik
“Der amaZone Award in der Kategorie Kleinunternehmen geht an…” – heuer durfte sich das Unternehmen 3-S-IT-Dienstleistungen GmbH über den begehrten Preis, der Unternehmen für deren besonderes Engagement in der Lehrausbildung zu Berufen mit niedrigem Frauenanteil auszeichnet, freuen! 3-S-IT bildet aktuell eine junge Frau zur Informationstechnologin – Technik aus.
Als Informationstechnologin mit dem Schwerpunkt „Technik“ (alternativ gibt es noch die Ausbildung zur Informationstechnologin – Informatik) wählst du Geräte, Netzwerke und Systeme entsprechend den Wünschen deiner KundInnen aus, baust sie auf, installierst, konfigurierst und wartest sie… also ein ganz schön wichtiger Job, damit zum Beispiel im Büroalltag eines Unternehmens alles wie am Schnürchen läuft!
Du erstellst auch Konzepte für die Umsetzung von Software-Lösungen im IT-Bereich, installierst Software und berätst und schulst AnwenderInnen. Das bedeutet, dass es neben einem gewissen „Nerd“-Faktor auch Geduld und einen höflichen Umgang mit den Kundinnen braucht. Zu deinen Aufgaben zählen auch das Aufspüren von Fehlern und Störungen, das Sichern und Verwalten von Daten und die Dokumentation.
Arbeitsorte sind unter anderem EDV-Abteilungen von Unternehmen, oder bei Anbietern von EDV-Geräten und Softwarelösungen.
Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre, die Lehrlingsentschädigung liegt zwischen € 521.- im ersten bis € 1.340.- im letzten Lehrjahr. Tipp: Schau auf die EWAROS Website – unterschiedliche Unternehmen/ Branchen bieten in diesem Lehrberuf unterschiedliche Lehrlingsentschädigungen an!
Wenn du gerne selbständig arbeitest, gut logisch denken und Probleme analysieren kannst, ein gewisses Technik-Verständnis mitbringst und planen und die Übersicht behalten kannst, ist vielleicht der Lehrberuf der Informationstechnologin genau der richtige für dich! Ein Führerschein B und gute Englischkenntnisse sind in diesem Beruf von Vorteil!
Noch unsicher? Beim sprungbrett-Programm youngFIT können Mädchen und junge Frauen im sogenannten Check it Out – Workshop in der sprungbrett Mädchenwerkstatt erproben, ob ihnen der technische Bereich liegt und dann in Folge in den youngFIT Kurs einsteigen, um sich optimal auf die Lehrstellensuche vorzubereiten.
Bei der Kümmer-Nummer der Stadt Wien und des waff kannst du dich telefonsich über die nächsten Schritte, Jobaussichten und Karrieremöglichkeiten und vieles mehr erkundigen! Ruf an unter 0800 202022!
Wer sich inmitten von PCs, Server und Workstations, Laptops, Notebooks, Drucker, Scanner, Kopierer, Mäuse und Tastaturen, W-LAN Netzwerke, und Festplatten pudelwohl fühlt, schaut auch unter folgenden Links nach:
BIC Berufsinformationen der WKO
aktuelle offene Lehrstellen findest du im JOBROOM des AMS.
Foto: © sprungbrett/ Lehrling bei 3-S-IT-Dienstleistungen GmbH