Berufsbild #13: Veranstaltungs-technikerIn

Verblasste Bänder der Festivals des vergangenen Sommers zieren noch immer (!) deinen Unterarm? Rigs, FOH und Riser sind keine Fremdwörter für dich und Bilder, wie diese Fails lassen dich erschaudern?

Wenn du dich gerne auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ – wenn auch nicht direkt im Rampenlicht – bewegst, dann ist vielleicht der Beruf der Veranstaltungstechnikerin genau der richtige für dich!

Die Lehrausbildung als VeranstaltungstechnikerIn dauert 3 1/2 Jahre, die Lehrlingsentschädigung beträgt brutto zwischen € 539 im ersten und € 1.124  im dritten Lehrjahr. Du besuchst während deiner Lehrzeit auch die Berufsschule, in Wien ist das die Berufsschule für Elektro- und Veranstaltungstechnik in der Mollardgasse im 6 Bezirk.

Während deiner Lehrzeit lernst du in einem Betrieb (z.B. Theater, Event-Firma, Konzertagentur, Kulturzentrum, Messeveranstalter, Werbeagentur, Opernhaus, Film- und TV- Studio), wie man Bühnen und Kulissen auf- und wieder abbaut. Du installierst und wartest Sound- und Lichtanlagen und bedienst diese dann auch während der Veranstaltung. Du bist eine der ersten und letzten vor Ort, da du ja für den Auf- und Abbau der Anlagen zuständig bist und oft auch für den Weitertransport sorgst. Also nichts für „Früh-ins-Bett-Geherinnen“!

Wichtig in diesem Beruf ist auch eine gute Teamfähigkeit – du hast mit TontechnikerInnen, VeranstalterInnen, KünstlerInnen, u.v.m. zu tun und musst oft unter Zeitdruck die Ruhe bewahren.

Zur Planung einer Veranstaltung gehört auch die Kosten-Berechnung vorab. Während des Events sorgst du dann gemeinsam mit deinen Kolleginnen für eine funktionierende Energieversorgung (ohne „Brumm“), baust Licht-, Projektions- und Beschallungs-Systeme auf. Dazu braucht es ein gewisses Elektronik und Elektrotechnik-Know How!

Klingt spannend? Nähere Infos findest du unter folgenden Links:

AMS Berufslexikon:

AMS Karrierekompass

BerufsInformationsComputer der WKO

Bildung & Beruf

>>> aktuell freie Lehrstellen findest du im eJobroom des AMS

Im Foto oben siehst du 2 junge Frauen, die ihre Lehre zur Veranstlatungstechnikerin im Kinder- & Jugend-Theaterhaus Dschungel Wien machen. Dschungel Wien hat mit seiner engagierten Lehrlingsausbildung sogar den amaZone-Award 2014 gewonnen. Der Preis zeichnet Betriebe aus, die Mädchen und Frauen in ihrer Ausbildung in Handwerk & Technik besonders toll unterstützen!

Nach wie vor gibt es noch nicht so viele Frauen, die diese Lehre machen. Deshalb zählt sie auch zu den sogenannten FIT Lehrberufen 16_17 .Viele Firmen und auch Festivals haben aber bereits erkannt, dass Frauen diesen Job natürlich auch durchwegs super machen können! So hat z.B. das WAVES Festival 2016 voll auf Frauen-Power gesetzt: Das Produktionsteam des Festivals wurde ausschließlich weiblich besetzt. 33 Frauen verantworten die Technik für acht Bühnen – und haben das Ding gerockt! Mehr darüber liest du > hier.

Noch Fragen? youngFIT, ein spezielles Programm im sprungbrett, das Mädchen & junge Frauen unterstützt, die eine Lehre in Handwerk und Technik anstreben, weiß Rat! Ruf bei der youngFIT Hotline 0664/88512064

Weiterhelfen kann dir auch die Kümmer-Nummer des waff Tel.: 0800 202022 !

Na dann – Rock ’n‘ Roll!