Das war der amaZone-Award 2023
Am 25. Mai wurden zum 27. mal die amaZone-Awards verliehen. Im feierlichen Ambiente des Hauses der Industrie wurden fünf Unternehmen ausgezeichnet, die junge Frauen* in handwerklichen/technischen/digitalen Lehrberufen engagiert ausbilden und sich darüber hinaus für Chancengerechtigkeit und Diversität in der Berufswelt einsetzen.
Die Moderatorin Ani Gülgün-Mayr führte durch den Abend, der von „Frau Tomani“ musikalisch und mit humorvollen Texten begleitet wurde.


















Copyright Astrid Knie
Die Highlights:
- Über 280 Gäst:innen nahmen an der Veranstaltung teil.
- Die Teilnehmer:innen von AusbildungsFit sprungbrett_girls* stellten die silbernen amaZone-Statuen erstmalig selber her und gestalteten eine Collage mit berühmten Frauen* – Vorreiterinnen*, Pionierinnen* und „amaZonen“, die durch den Festakt begleiteten.
- Bundesministerin MMag.a Dr.in Susanne Raab schickte eine Grußbotschaft per Video, in der sie den jungen Frauen* gratulierte, die sich für einen technischen Lehrberuf entschieden haben. Dies zeuge von Mut und Durchsetzungskraft und mache sie zu Vorbildern für andere Jugendliche.
- In einem Round Table Gespräch wurde mit Lehrlingen, Unternehmensvertreter:innen und Arbeitsmarktexpertinnen diskutiert, wie es gelingen kann, noch mehr junge Frauen* für eine Lehrausbildung zu gewinnen – vor allem auch in Zeiten des Facharbeiter:innenmangels.
- Alle 40 jungen Frauen* im Saal wurden auf die Bühne gebeten, zu ihrer Berufswahl interviewt und mit einem großen Applaus bedacht. Darunter u.a. angehende Elektrotechnikerinnen* mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik, bautechnische Zeichnerinnen*, bautechnische Assistentinnen*, Mechatronikerinnen*, Maschinenbautechnikerinnen*, Gärtnerinnen*, Köchinnen*, Rauchfangkehrerinnen* oder IT-Technikerinnen*.
- Insgesamt 65 Unternehmen bewarben sich heuer für den amaZone-Award. So viele wie noch nie. Jedes amaZone-Unternehmen ist für uns ein Gewinner-Betrieb. Sie zeigen auf, dass ihnen die Ausbildung junger Frauen* in Handwerk/Technik/IT ein zentrales Anliegen ist. Jedes Unternehmen erhielt eine Urkunde und die „We-are-part-of-it“-Plakette.
Die Sieger:innen:
- KommRin Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin der WK Wien & Landesvorständin Frau in der Wirtschaft übergab den Preis in der Kategorie „Kleinstunternehmen“ an die Kurt Habacht KG, ein Rauchfangkehrerbetrieb aus Wien Floridsdorf. Das Unternehmen bildet bereits seit 20 Jahren weibliche* Lehrlinge aus und ist damit schon lange ein Vorreiter in der eigenen Branche.
- Mag.a Ines Stilling, Bereichsleitung Soziales der AK Wien überreichte die amaZone-Statue in der Kategorie „Kleinstbetriebe“ an die Ferdinand Fischer GmbH, den größten Harley-Davidson Händler Österreichs. Victoria G. wird als Motoradtechnikerin ausgebildet, ein Lehrberuf, in dem der Frauen*anteil österreichweit immer noch unter 10 Prozent liegt.
- In der Kategorie „Mittelunternehmen“ übergab Karin Zimmermann, Bundesfrauensekretärin des Österreichischen Gewerkschaftsbundes die amaZone an 3-S-IT Dienstleistungen GmbH. Auch im Lehrberuf der IT-Technik (Schwerpunkt Systemtechnik) liegt der Frauen*anteil in Österreich unter 10 Prozent.
- Mag. Johannes Höhrhan, Geschäftsführung IV Wien, durfte in der Kategorie „Großunternehmen“ ACP IT Solutions GmbH auszeichnen. Das Unternehmen überzeugte die Jury durch seine feministische Grundhaltung. Bereits seit 15 Jahren werden weibliche* Lehrlinge in der IT-Technik ausgebildet.
- In der Kategorie „Öffentliche und öffentlichkeitsnahe Unternehmen“ überreichte Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen, den Preis der ÖBB-Infrastruktur AG. Die ÖBB sind einer der größten Ausbildungsbetriebe in Österreich und bieten 27 verschiedene Lehrberufe an. Seit ca. 25 Jahren werden auch weibliche* Lehrlinge in technischen Berufen ausgebildet.
Wir bedanken uns bei allen Unternehmen, die mitgemacht haben! Vielen Dank an die Laudator:innen und Expert:innen auf der Bühne, bei unseren Kooperationspartner:innen und vor allem bei den jungen Frauen*, die uns unglaublich inspirieren.
Wir gratulieren den Siegerbetrieben ganz herzlich!
