Reihe Berufsbilder: #1 KonditorIn
Du siehst ein Cupcake-Foto auf Instagram und dir läuft nicht nur das Wasser im Munde zusammen, sondern du überlegst gleich auch, wie die tolle Spritzglasur gemacht wird? Was wohl in dem leckeren Teig steckt? „Enie backt“ und „Cake Boss“ gehören zu deinen Lieblingsserien?
Vielleicht ist ja der Beruf der Konditorin (Zuckerbäckerin) der richtige für dich?!
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. KonditorInnen (ZuckerbäckerInnen) stellen unterschiedlichste Torten, Backwaren, Tee- und Kleingepäck sowie Bonbons, Konfekt und Speiseeis her. Viele Tätigkeiten werden händisch verrichtet. KonditorInnen arbeiten in – wie der Name schon sagt – Konditoreien, Cafés und Bäckereien. Aber auch große Restaurants beschäftigen häufig KonditorInnen im Bereich der Patisserie.
KonditorInnen arbeiten gemeinsam mit KollegInnen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt zu KundInnen und LieferantInnen.
Hier findest du detaillierte Infos zum Berufsbild der Konditorin:
Der bic.at Berufscomputer der WKO bietet dir eine gute Übersicht samt Berufsbeschreibung, Anforderungen, Ausbildung, Alternativen/Spezialisierungs-Möglichkeiten, Lehre & Matura, Weiterbildung, Selbstständigkeit, Lehrstellenbörsen, Lehrbetriebsübersicht und Lehrlingszahlen.
Ebenso der AMS Karrierekompass, der dir Informationen zu Tätigkeitsmerkmalen, Anforderungen, Beschäftigungsmöglichkeiten, offenen Stellen, Ausbildung, Berufsschulen, Lehrlingsentschädigung, Lehrlingsstatistik, verwandten Lehrberufen, vergleichbaren Schulen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsmöglichkeiten und Selbstständigkeit, Links zu Broschüren und zum Einstiegsgehalt bietet.
Mehr über das Berufsbild KonditorIn kannst du auch im AMS Karrierevideo erfahren!
Im sprungbrett-Mädchenberufs-Zentrum kannst du dich unverbindlich und kostenlos zu diesem und vielen anderen Lehrberufen beraten lassen und erfahren, welche tollen Förderungen es z.B vom waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds gibt: Der Chancen-Scheck ermöglicht es dir etwa, einen Lehrabschluss bei bereits vorhandener Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich zu machen.
Interesse geweckt? Bei der Kümmer-Nummer kannst du unter 0800 20 20 22 bei Fragen zu Lehre und Beruf anrufen. Die Stadt Wien hilft dir, ein passendes Angebot zu finden.
Auf die Plätzchen, Pralinen, Eclairs, fertig, los!