Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

sprungbrett-Expertin spricht über sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist weit verbreitet – 56% aller Arbeitnehmerinnen sind davon betroffen, besonders häufig Lehrlinge oder Berufseinsteiger_innen. Der Verein sprungbrett widmet sich in seinem Pilotprojekt „Act4Respect“ diesem Thema, möchte informieren, sensibilisieren und Betroffene und deren Umfeld unterstützen und stärken.

Dipl.-Ing.in Karoline Kehrer, Projektkoordinatorin spricht im Rahmen der Kampagne „Tabu“ über die Dynamiken sexueller Belästigung, was es schwer macht, davon zu erzählen und warum es sich dennoch lohnt, das Tabu zu brechen.

Hier gibt es den Artikel „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ zum Nachlesen.

Tipps für Betroffene:

  • Wenn du eine sexuelle Belästigung erlebt hast, vertraue deiner Wahrnehmung! Du bist nicht schuld und musst den_die Täter_in nicht schützen.
  • Sprich mit einer Vertrauensperson und/oder einer Beratungsstelle.
  • Dokumentiere die Vorfälle (was ist wann wo passiert, wer war dabei etc.), das kann später hilfreich sein.

Die österreichweite Telefonberatung von Act4Respect ist unter 0670 600 70 80 jeden Montag 11-14 Uhr und jeden Donnerstag 16-19 Uhr erreichbar.

Act4Respekt ist ein Kooperationsprojekt von sprungbrett und der Arbeiterkammer Wien.

Foto: © Anja Gurtner