Über uns

sprungbrett bietet ein ganzheitliches Unterstützungsangebot, um junge Frauen* und Mädchen* in ihren Berufswünschen zu bestärken und ihnen die Zukunft zu ermöglichen, die sie sich wünschen.

Unsere Zielsetzungen sind Stärkung und Empowerment von Mädchen* und jungen Frauen*!

Mädchen* und junge Frauen* bzw. Personen, die sich selbst als Mädchen* oder junge Frau* definieren, sind im sprungbrett herzlich willkommen!

sprungbrett arbeitet Mädchen*parteilich, nach feministischen Grundsätzen, politisch unabhängig, und mit dem Grundsatz einer wertschätzenden Haltung. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Mädchen* und die junge Frau*.

Unser übergeordnetes Ziel ist, mit unserer ganzheitlichen, parteilich- feministischen Mädchen*arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Abbau der Geschlechterhierarchie und zur Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in beruflicher und familiärer Hinsicht zu leisten.

Wir unterstützen Mädchen* und junge Frauen* dabei, ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu erreichen. Dafür braucht es neben vielen anderen Aspekten eine gute Ausbildung und eine gute Arbeit: Arbeit bedeutet Teilhabe an dieser Gesellschaft und wir wollen, dass Mädchen* und Frauen* einen selbstverständlichen und bedeutenden Teil unserer Gesellschaft ausmachen.

Wir verstehen uns als Expertinnen für Mädchen*förderung am Arbeitsmarkt, dabei liegt unser Schwerpunkt im Bereich der nichttraditionellen Berufe. Wir beraten Mädchen*, indem wir ihre körperliche, seelische und geistige Ganzheitlichkeit mit einbeziehen. „Empowerment“ und „Lobbying“ sind zentrale Themen in der Beratung von sprungbrett. Empowerment bedeutet für uns, Mädchen* zu stärken und zu unterstützen, ihr Leben selbstständig in die Hand zu nehmen. Lobbying heißt für uns, Rechte von Mädchen*, sowie eine Mädchen*adäquate Raum- und Sprachgestaltung einzufordern und durchzusetzen. Dabei werden Mädchen* im öffentlichen Raum sichtbar.

Die Ziele der Beratungsstelle sprungbrett sind seit der Gründung 1987 konsequent dieselben: Mädchen* und junge Frauen* dabei zu unterstützen, ihre Wege in die Selbständigkeit zu finden, beruflich zu „landen“, und ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden und einzunehmen. Deshalb bestärken wir Mädchen* dabei, an sich zu glauben, und unterstützen sie dort, wo sie Hilfestellungen brauchen.