16 Tage gegen Gewalt: Podiumsdiskussion "He Boy... Stereotypes, Masculinity, and Moving Forward"

Veranstaltungs-Header zur Lesung und Podiumsdiskussion "He Boy..."

Österreich ist europaweit führend, wenn es um die Zahl der jährlich verübten Femizide geht. Ein trauriger Rekord. Der Verein sprungbrett und die Hauptbücherei Wien widmen sich im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*" diesem Thema und veranstalten gemeinsam eine Lesung und Podiumsdiskussion:

"He Boy... Stereotypes, Masculinity, and Moving Forward!"

Wann: 7. Dezember, 19 Uhr
Wo: Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

Anhand der Lesung aus dem Buch „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen" (Herausgegeben vom Autor*innen-Kollektiv Biwi Kefempom) und anschließender Podiumsdiskussion, werden Männlichkeitsbilder kritisch reflektiert, die zu Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* führen. Wir wollen nicht nur auf das Problem hinweisen, sondern auch die Vorstellungen von Männlichkeit, die Gewalt und Aggression verharmlosen, kritisch beleuchten. Unsere Herangehensweise ist klar: Männer* müssen Teil der Lösung sein. Es reicht nicht aus, die Augen davor zu verschließen. Wir müssen gemeinsam handeln, um diese schockierende Statistik zu ändern.

Lesung „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen" mit: Judith Goetz, Cari Maier, Kyra Schmied, Marcela Torres Heredia

Podiumsdiskussion Teilnehmer*:

  • Mario Depauli, Sozialarbeiter StoP- Partnergewalt
  • Ahmad Mitaev, Content Creator
  • Christof Moser, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Männergesundheitszentrum und Boys` Day
  • Fabian Reicher, Jugendsozialarbeiter, Beratungsstelle Extremismus

Moderation: Judith Goetz, Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Gender-Forscherin und Rechtsextremismus-Expertin, Mitherausgeberin des Buches „Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen"

Sie können sich ab sofort hier anmelden.