Im Rahmen des Future Fit Festivals 2025 durfte der Verein sprungbrett gemeinsam mit Girls*matter boja ein Filmscreening von „Mein Kopf – Mein Kopftuch – Meine Entscheidung“ veranstalten. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion mit Expert:innen und Personen hinter dem Projekt.
„Menschen sagen mir, ohne zu fragen, ihre Meinung zu meinem Glauben, Aussehen, meiner Zukunft, obwohl sie mich doch gar nicht kennen. Und auch wenn, hätten sie nicht das Recht dazu!“
- Zitat aus "Mein Kopf - Mein Kopftuch - Meine Entscheidung"
„Mein Kopf – Mein Kopftuch – Meine Entscheidung“ wurde von Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien finanziert. Die Idee kam von Ishraq, die bei der Suche nach einer Lehrstelle aufgrund ihres Kopftuches immer wieder abgewiesen wurde. Dabei handelt es sich nicht nur um einen Einzelfall. Viele junge Frauen und TIN*Personen werden aufgrund ihrer Religion, ihres Aussehens und/oder ihres Geschlechts mit verschiedenen Formen von Diskriminierungen konfrontiert. „Im ersten Moment ging es uns darum, dass die jungen Frauen* ihre Geschichten selber erzählen konnten, also das heißt: Ich habe die Macht über meine eigene Geschichte“, erklärte die Filmemacherin Eșim Karakuyu.
Gemeinsam mit Amina El-Gamal von Zara Zivilcourage, Flora Alvarado-Dupuy von der Gleichbehandlungsanwaltschaft und der Künstlerin Munira Mohamud erzählten Eșim und Ishraq von den unterschiedlichen Herausforderungen junger Muslim:innen und über die Kraft künstlerischer Ausdrucksformen, um marginalisierte Stimmen hör- und sichtbar zu machen.
Über 70 Gäste verfolgten aufmerksam das Gespräch, das von Luise Wickrath, Projektleitung von basis, moderiert wurde. Auch das Publikum brachte sich mit zahlreichen Fragen aktiv mit ein und bewies damit, wie groß das Bedürfnis nach Austausch und Veränderung ist.
Abgerundet wurde der Abend mit einem Büchertisch von bibliobox, wo sich die Besucher:innen passende Leseempfehlungen einholen konnten, während sie aus ihren Popcorntüten naschten.
sprungbrett bedankt sich herzlich bei den Teilnehmerinnen Amina El-Gamal, Flora Alvarado-Dupuy, Munira Mohamud, Eșim Karakuyu und Ishraq für ihre wertvollen Beiträge. Ein besonderer Dank gilt außerdem unseren Fördergeber:innen, Kooperationspartner:innen, girlsmatter boja*, sowie dem Future Fit Festival für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Und auch an das Team unseres Projekts basis gebührt ein großer Dank für das Organisieren dieses Abends.
Fotos: sprungbrett/Anja Gurtner