MiNi-FIT! Mädchen* auf MINT-Reise erweitert berufliche Perspektiven von 4- bis 6-Jährigen. Gemeinsam mit ihren Bezugspersonen (Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen) zeigen wir, wie MINT-Berufe abseits von Klischees spielerisch entdeckt werden können. Dazu knüpfen wir mittels Exkursionen, Workshops und Spielmaterialien an der Neugierde der jungen Mädchen* an. Der entstehende Best Practice Leitfaden wird Ende 2025 veröffentlicht.

Ausgangslage

Um die Entwicklungspotenziale von Mädchen* bestmöglich zu unterstützen, wendet sich dieses MiNi-FIT erstmalig unserer jüngsten Zielgruppe zu: Mädchen* im Kindergartenalter.

Frauen* sind in MINT-Berufen stark unterrepräsentiert - gleichzeitig besteht die gesellschaftspolitische (und wirtschaftliche) Anforderung, mehr Frauen* in MINT-Berufe zu integrieren. Die langjährige Arbeit mit Mädchen*, jungen Frauen* und TIN*-Personen zeigt, dass Berufswünsche meist den typischen Geschlechterrollen entsprechen. Wir erleben noch viel zu selten, dass Mädchen* sich für handwerklich-technische Berufe oder den MINT Bereich interessieren. An dieser Problemlage knüpft das Projekt MiNi-FIT an.

Ziel ist es, die Begeisterung für MINT bereits im Kindergarten zu wecken – eine Phase in der die Kinder offen, neugierig und von einem natürlichen Forschungsdrang getrieben sind. Das Projekt will insbesondere für Mädchen* Erlebnisräume schaffen, in denen sie ihr MINT-Selbstbewusstsein stärken können.

Workshops

Das Projekt berücksichtigt mehrere Zielgruppen: Neben Mädchen* zwischen 4 und 6 Jahren, werden außerdem Pädagog:innen und Eltern aktiv miteinbezogen. Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist daher die Durchführung von Workshops für jene Bezugspersonen. Inhalte sind frühkindliche MINT-Bildung, sowie auch eine geschlechtssensible und vorurteilsbewusste Pädagogik.

MINT-Berufe kennenlernen

Das Herzstück des Projektes sind Exkursionen zu MINT-Arbeitsstätten. Dort können Kleingruppen von Mädchen* spielerisch MINT-Berufe und weibliche* Role-Models kennenlernen. Das Projekt stellt den Kindergärten außerdem ein gewisses Kontingent an MINT-Spiel- und Bildungsmaterial zur Verfügung, welches zur Vertiefung der Exkursionen und zur generellen MINT-Bildung von allen Kindern genützt wird.

Best Pratice Leitfaden für Kindergärten österreichweit

Ende 2025 veröffentlichen wir einen Best Practice Leitfaden in Zusammenarbeit mit unseren beiden Projektkindergärten KiWi Donaucity und KiWi Bertha von Suthner Gasse. Darin befinden sich viele Tipps, Tricks und Hinweise, wie Kindergärten Exkursionen in MINT-Betriebe gestalten können.

Lila Weiler   Sie/Ihr

Projektkoordination

Tamara Ali   Sie/Ihr

Projektleitung