amaZone-Academy

Die amaZone-Academy ist eine Expert:innen-Plattform für Austausch und Vernetzung zum Thema Frauen*förderung in Handwerk und Technik. Sie wurde 2023 ins Leben gerufen und dient als Forum, in dem sich Unternehmens-Vertreter:innen, begleitet von der Betriebsarbeit, zu Fragen der Lehrausbildung junger Frauen* in handwerklich-technischen Berufen weiterbilden und von ihren Erfahrungen gegenseitig profitieren können.

Das Format findet einmal jährlich statt und steht allen teilnehmenden Betrieben des amaZone-Awards exklusiv zur Verfügung.

WANN und WO:

Dienstag, 14. Oktober 2025, 08:45-13:00 Uhr
waff, Lassallestraße 1, 1020 Wien

PROGRAMM:

  • Einblicke in das amaZone-Jahr 2025
  • Keynote: Betina Aumair – „Damit Herkunft nicht Zukunft bestimmt: Warum Inklusion viele Wege braucht“
  • World Café: Austausch zwischen amaZone-Betrieben und Fachexpert:innen
  • Fingerfood & Vernetzung

2025 steht die amaZone-Academy im Zeichen von Inklusion.

Inklusion hat viele Dimensionen: Sie betrifft den Zugang zu Bildung, Leistung, Diversität, Arbeitsplätze und die Frage, wie junge Frauen und TIN*-Personen in Zeiten des Fachkräftemangels bestmöglich ausgebildet werden können – mit besonderem Fokus auf ihre Lebensrealitäten.

    Den Rahmen dazu bildet die Keynote von Betina Aumair mit dem Vortrag „Damit Herkunft nicht Zukunft bestimmt: Warum Inklusion viele Wege braucht“.

    Bildung bestimmt die Zukunftschancen. In Österreich hängt sie noch stark von der Herkunft ab. Wer aus armutsgefährdeten Familien kommt oder eine brüchige Lernbiografie hat, startet oft mit Nachteilen und bekommt selten genug Unterstützung. Umso wichtiger ist die Lehr- und Berufsausbildung: Sie eröffnet vielen den ersten sicheren Weg zu Qualifikation, Einkommen und Selbstständigkeit – und kann so Ungleichheiten ausgleichen. Inklusion bedeutet dann, Angebote zu schaffen, die Jugendlichen helfen, Ungleichheiten zu überwinden.

      Der Vortrag zeigt, wie Herkunft Bildung prägt, welche Barrieren Lern- und Entwicklungswege blockieren und was Jugendliche stärkt – damit nicht Herkunft ihre Zukunft bestimmt.

          Betina Aumair ist Erwachsenenbildnerin, Supervisorin und Mitautorin des Buchs „Klassenreise“, das sich kritisch mit Bildungsungleichheiten und dem Mythos „Aufstieg durch Leistung“ auseinandersetzt.

          Zudem erwarten Sie Einblicke in Best Practices und Herausforderungen aus dem amaZone-Jahr 2025, ein interaktives World Café mit Fachexpert:innen sowie vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.

            Möchten Sie bei der amaZone-Academy am 14. Oktober 2025 dabei sein? Dann melden Sie sich hier an!

            Zur Online-Anmeldung
            Die erste amaZone academy 2023

            Die Rückschau zur ersten amaZone-Academy 2023 finden Sie hier.

            Mehrere Personen stehen in einem Kreis und befinden sich in einem Gespräch.

            Die Rückschau zur zweiten amaZone-Academy 2024 finden Sie hier.