Kleinstunternehmen
Kleinunternehmen
Mittelunternehmen
Großunternehmen
Öffentliche und Öffentlichkeitsnahe Unternehmen
Die Siegerbetriebe werden von einer Expert:innenjury aus den Bereichen Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, und Gleichstellungspolitik anhand verschiedener Bewertungskriterien ausgewählt. Der Jurysitzung vorausgehend findet eine Besichtigung der Betriebsstätten durch die sprungbrett-Betriebsarbeit sowie ein Interview mit Vertreter:innen der bewerbenden Unternehmen statt. Zudem wird auch die Sichtweise der weiblichen* Lehrlinge mittels Fragebogen eruiert. Diese Fülle an Information bildet die Auswahlgrundlage für die Expert:innenjury.
Die Sieger:innen werden bei einer feierlichen Preisverleihung gekürt. Sie erhalten die begehrte amaZone-Statue und dürfen die „We are winners“-Plakette führen.
Sie haben Interesse mitzumachen? Es sind nur 3 Schritte zur Bewerbung.
Ein:e Betriebsarbeiter:in von sprungbrett interviewt die Lehrverantwortlichen, wenn möglich mit anschließender Betriebsführung. Die weiblichen*- oder TIN*- Auszubildenden füllen einen Fragebogen zu ihrer Ausbildung aus. Der Zeitaufwand für den Betrieb beträgt insgesamt 1-1,5 Stunden.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Unternehmen, die weibliche Lehrlinge mit Behinderung ausbilden!
Der amaZone-Award wird finanziert durch das AMS Wien, den waff, das Sozialministeriumservice, die MA57 – Frauenservice Wien, das AMS Österreich, die AK Wien, den ÖGB, die WK Wien, die WK Wien Frau in der Wirtschaft, die IV Wien, sowie LEA - Let's Empower Austria. Ein herzliches Dankeschön unseren Fördergeber:innen!
Unsere Fragebogen-Erhebung mit weiblichen* Lehrlingen dürfen wir digital mit Sogolytics durchführen. Die Interviews mit den Lehrbetrieben werden mit Hilfe von aTrain automatisch transkribiert und mit Hilfe von chatGPT zusammengefasst. Herzlichen Dank!