Ihr Aufgabengebiet:
- Psychosoziale Beratung von Mädchen, jungen Frauen und TIN*-Personen zu den Themen Schule, Lehre, Beruf, Sexualität, Gewalterfahrungen, Gewaltprävention, Empowerment, psychische Erkrankungen und Psychosoziales sowie Armutsprävention
- Begleitung von Mädchen, jungen Frauen und TIN*-Personen zur Klärung ihrer aktuellen Lebenssituation, Verbesserung von sozialen Problemlagen und psychischer Stabilität
- Durchführung von Einzel- und Gruppensettings sowie Workshops mit Schulklassen
- Beratung im Rahmen von Messen und Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Konzepten und Berichtslegung
Ihr Profil:
- Mind. 5 Jahre Psychosoziale Beratungserfahrung im Einzelsetting
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Erfahrung im Leiten von Gruppen und in der Begleitung von Jugendlichen
- Feministische Grundhaltung
- Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Datenbanken und Bereitschaft zur strukturierten Dokumentation
- Erfahrungen in Gewaltprävention und Sexualpädagogik von Vorteil
- Affinität zu Online-Beratung und digitalen Medien
- Migrationsgeschichte und/oder Mehrsprachigkeit von Vorteil
- Interesse an der Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedensten Partner
Ihre Ausbildung:
- Psychosoziale Ausbildung (bestenfalls anerkannte:r Berater:in nach dem Familienplanungsförderungsgesetz): Klinische- und Gesundheitspsychologie, Psychologie (MA), Pädagogik (BA), Familien- und Jugendsoziologie (MA), Soziale Arbeit (BA), Psychotherapie (auch i.A.u.S.), Ausbildung Familienplanungsberatung
Unser Angebot:
- 30 Wochenstunden, Montag bis Donnerstag, ab September 2025
- Entlohnung nach SWÖ-KV - Verwendungsgruppe 8, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten zwischen € 2.646,49 und € 3.200,84 bto bei 30 Wochenstunden
- Vorteile des SWÖ-Kollektivvertrags:
o 37 Wochenstunden als max. Normalarbeitszeit
o 1 zusätzlicher Urlaubstag ab dem zweiten Dienstjahr - Bürostandort im 15. Bezirk mit sehr guter öffentlicher Anbindung
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- Regelmäßige Supervisionen, Teamtage und Vereinsevents
- Kaffee und Tee sowie Gesundheitsförderungen
- Angenehmes Betriebsklima mit Home-Office- Möglichkeit, Gleitzeit und Zeitausgleich
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen und vielfältigen Tätigkeit haben und gerne in einem multiprofessionellen Team arbeiten möchten, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Mittwoch, 13. August 2025 an: Verein sprungbrett, Hütteldorfer Straße 81b/1/4, 1150 Wien, z.H. Gisela Kreer: bewerbung@sprungbrett.or.at
Die Bewerbungsgespräche und die Endauswahl finden in der KW34 (18.-21.08.2025) statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf! Gerne ohne Foto!
Der Verein sprungbrett will die Vielfalt der Gesellschaft unter den Mitarbeiter:innen abbilden und führt eine nicht-diskriminierende Personalpolitik. Aus diesem Grund sind beispielsweise Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte und/oder nicht-deutscher Erstsprache ausdrücklich erwünscht. Wir sind bemüht, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen und unterstützen aktiv die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen.
Datenschutzhinweis: Die personenbezogenen Daten und die Bewerbungsunterlagen der Bewerber:innen werden für das Bewerbungsverfahren elektronisch verarbeitet, 7 Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht. Bewerbungen werden nicht in Evidenz gehalten.