Das waren die FIT-Infotage 2025 in Wien

Schülerinnen informieren sich bei der FIT-Infomesse bei Ständen verschiedener Hoschschulen

Am 29. und 30.1. fanden die FIT-Infotage an der FH Technikum und weiteren Hochschulen in Wien statt. Über 150 Schülerinnen* aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland tauchten in die Welt der MINT-Studien ein, lernten verschiedene Hochschulen, Studienrichtungen und Berufsfelder in Technik und Naturwissenschaften kennen.

Mit MINT die Welt verändern

Eröffnet wurde die FIT-Infomesse von Barbara Czak-Pobeheim, Geschäftsführerin der FH Technikum Wien. Sie machte auf die Vielfalt technischer Studienrichtungen und Berufsfelder aufmerksam. Von der Robotik über App-Design, KI bis hin zur Medizintechnik und erneuerbaren Energien sei alles möglich. „Das sind Jobs, die sind nachhaltig, sinnstiftend und das Schöne: man ist am Arbeitsmarkt gefragt und verdient auch gut“, so Czak-Pobeheim. Evelyn Süss-Stepancik, Vizerektorin der FH Campus Wien, ermunterte die Schülerinnen, den Tag zu nutzen um sich möglichst breit über das Studienangebot zu informieren: „MINT-Studien öffnen viele Türen und ihr habt die Möglichkeit, die Welt ein wenig besser zu machen“. Martina Fürpass, Geschäftsführerin des Vereins sprungbrett betonte, dass technische Berufe auch bedeuten, die Zukunft ein Stück weit mitzugestalten.  

Manchmal tut es gut, die Komfort-Zone zu verlassen

Sylvia Geyer, die erste Rektorin der FH Technikum Wien, berichtete sehr persönlich von ihrem Werdegang, der nicht nach einem Masterplan verlaufen sei. In ihrer Familie war sie die erste Akademikerin, sie studierte Wirtschaftsinformatik ohne technische Vorbildung. Am ersten Tag in ihrem Studium landete sie in der Bibliothek anstatt im Vorlesungssaal und verpasste die erste Einheit. Ihr Apell: „Knüpfen Sie Freundschaften, formen Sie Netzwerke und unterstützen Sie sich gegenseitig. Lassen Sie sich nicht von Rückschlägen demotivieren, auch negative Noten gehören dazu. Und vielleicht das Wichtigste: Verlassen Sie immer wieder Ihre Komfort-Zone, um Neues zu lernen und zu entdecken. Das tut gut, glauben Sie mir.“

Beim Expert:innen-Panel am Podium berichteten fünf Technikerinnen von ihrem spannenden Werdegang. Via Mentimeter konnten die Schülerinnen Fragen stellen; Muss ich programmieren können, wenn ich ein technisches Studium beginnen möchte? Was ist der Unterschied zwischen Uni und FH? Mit welchen Problemen hat man als Frau* in der Technik zu kämpfen? Und: Wie sieht es aus mit dem Gehalt?

Das Ziel: Informieren und Ausprobieren

Anschließend konnten die Schülerinnen* bei der Messe 17 verschiedene Universitäten, Fachhochschulen, Studienvertretungen und Unternehmen kennenlernen und mit Role Models sprechen. Mit dabei: FH Technikum Wien, FH Campus Wien, FH des bfi, FH St. Pölten, TU Wien, Universität Wien, BOKU, WU, TGM, AK Wien, FFG, Wiener Stadtwerke, Strabag AG, Wiener Gesundheitsverbund sowie verschiedene Studienvertretungen. Beim „Word Café“ mit verschiedenen ÖHs konnten die Teilnehmerinnen* nochmal die brennendsten Fragen stellen.

Am Nachmittag sowie am 2. Tag ging es dann ins praktische Tun und Ausprobieren. In Workshops mit Hands-On Faktor konnten die Schülerinnen* direkt vor Ort verschiedene Hochschulen und Studienrichtungen kennenlernen. Darunter alles zum Thema Künstliche Intelligenz und Virtual Reality, Quantenverschlüsselung, App-Design, zum Abenteuer Informatik und vieles mehr.

Ö-Töne von Schülerinnen

Die jungen Frauen* zeigten sich begeistert von dem vielfältigen Angebot.

„Ich nehme mir heute vor allem mit, dass es wichtig ist, dranzubleiben und durchzuhalten. Manche der Technikerinnen haben erzählt, dass sie in der Schule gar nicht gut in Mathe waren. Das fand ich ermutigend“, so eine Schülerin aus Niederösterreich.

„Mir gefällt es sehr gut hier, man bekommt so viele Infos. Die Frauen auf der Bühne haben sehr spannende Geschichten erzählt, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind, und dass sie zu Beginn manchmal schlechte Noten hatten“, erzählt eine junge Frau aus Wien. „Mich hat auch das Gehalt beeindruckt“, ergänzt sie.

PlatzhalterDie fünf Technikerinnen der Chat-Lounge stehen vor dem Publikum, gemeinsam mit Martina Fürpass, Geschäftsführerin sprungbrett
PlatzhalterMartina Fürpass begrüßt die Schülerinnen bei den FIT-Infotagen
PlatzhalterBarbara Czak-Pobeheim, Geschäftsführerin der FH Technikum Wien, posiert mit 6 Schülerinnen und Martina Fürpass vor einer Wand der FH Technikum mit dem Slogan "Change Our Tomorrow"
PlatzhalterÜber 150 Schülerinnen sitzen bei den FIT-Infotagen im Publikum
PlatzhalterMartha Haslinger von der FH des bfi interviewt eine Schülerin aus dem Publikum
PlatzhalterSylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien, spricht auf der Bühne
PlatzhalterFünf Technikerinnen bei der Chat Lounge auf der Bühne
PlatzhalterDrei lachende Mädchen* im Publikum
Logos der FIT-Kooperationspartner:innen