Fachtagung: Geschlechterreflektierte Kinder- und Jugendarbeit - Perspektiven im Jahr 2025

Eine Veranstaltung von Verein poika und Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit EfEU, FEM/MEN, Verein sprungbrett, Männerberatung Wien und White Ribbon. 

Wann und wo?

Datum: Montag, 31.3.2025, 9:00-17:30
Ort: Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien

Inhalt:

Geschlechterreflektierte Pädagogik will Kinder und Jugendliche dazu befähigen, gesellschaftlich angebotene Entwürfe von Weiblichkeiten und Männlichkeiten und deren Konstruktionsfelder und Implikationen für die Berufs- und Lebensplanung zu reflektieren. Die Eröffnung neuer Lebensalternativen und Perspektiven ermöglicht eine Wahlfreiheit und unterstützt die Jugendlichen im Hinblick auf eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Lebensgestaltung.

Geschlechterreflektierte Arbeit knüpft an den Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen an. Die Anforderungen an unterschiedliche Geschlechtsidentitäten sind vielfältig. Kinder und Jugendliche bekommen für geschlechterstereotype Einstellungen und Handlungen nach wie vor gesellschaftlich und privat Anerkennung. Bei geschlechtsuntypischen Verhaltensweisen müssen sie hingegen mit Sanktionen rechnen.

Das Ziel der Tagung ist es, die unterschiedlichen Strategien und neuen Erkenntnisse aus den Bereichen Schule, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und Wissenschaft darzustellen und eine Möglichkeit zum Austausch unter alljenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder zu diesem Thema forschen, zu bieten.

Programm:

  • 8:30 Registrierung

  • 9:00 Begrüßung
  • 9:30 Vorträge
    • Ursprünge und Visionen: Impulse für die queerfeministische Mädchen*arbeit (Magdalena Mangl)
    • Caring Masculinities und Gewaltprävention … neue Strategien in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Elli Scambor)
    • Ist Geschlechterdifferenzierung in der Pädagogik noch zeitgemäß? Solidarisch-kritische Perspektiven auf Paradigmen in Mädchen*- und Jungen*arbeit (Ines Pohlkamp)
    • 11:30 Informationsmarkt und Buffet

Zahlreiche Organisationen stehen für Information, Beratung und Vernetzung zur Verfügung: AK WienSport- und Kulturverein Neuer StartQ:WIR, flash mädchencaféBAKHTIVerein EfEUVerein sprungbrettFEM SüdMENMännerberatung WienWhite RibbonVerein poika, tba.

Kulinarisch werden sie versorgt von UTOPIA für die Vielen.

  • 14:00 Workshops
    • trans*inklusive Mädchen*arbeit – Vielfalt anerkennen, Perspektiven stärken (Luise Wickrath und Mariyam Malik)
    • Queer und Religion (Renate Tanzberger, N.N.)
    • Man in the Box - Methoden in der Buben*arbeit (Philipp Leeb)
    • Mädchen*- und Burschen*gesundheit (Christof Moser und Johanna-Eszter Borbely)
    • „No Front" – Spielesammlung: Spielerische, sozialräumliche Gewaltpräventions-Methoden der Männerberatung Wien (Stefan Glaser und Peter Peinhaupt)
    • Lehrlinge: Früher Arbeitseinstieg im Zentrum der Männlichkeitskonstruktion (Simon Brezina)
    • Geschlechterreflektierte (Bildungs-)Arbeit (Ines Pohlkamp, Magdalena Mangl und Elli Scambor)
  • 17:00 Zusammenschau und Ausklang

Anmeldung:

Zur Anmeldung und zur Eventsite gelangen Sie hier.

Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter