Eine Veranstaltung von Verein poika und Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit EfEU, FEM/MEN, Verein sprungbrett, Männerberatung Wien und White Ribbon.
Datum: Montag, 31.3.2025, 9:00-17:30
Ort: Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Geschlechterreflektierte Pädagogik will Kinder und Jugendliche dazu befähigen, gesellschaftlich angebotene Entwürfe von Weiblichkeiten und Männlichkeiten und deren Konstruktionsfelder und Implikationen für die Berufs- und Lebensplanung zu reflektieren. Die Eröffnung neuer Lebensalternativen und Perspektiven ermöglicht eine Wahlfreiheit und unterstützt die Jugendlichen im Hinblick auf eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Lebensgestaltung.
Geschlechterreflektierte Arbeit knüpft an den Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen an. Die Anforderungen an unterschiedliche Geschlechtsidentitäten sind vielfältig. Kinder und Jugendliche bekommen für geschlechterstereotype Einstellungen und Handlungen nach wie vor gesellschaftlich und privat Anerkennung. Bei geschlechtsuntypischen Verhaltensweisen müssen sie hingegen mit Sanktionen rechnen.
Das Ziel der Tagung ist es, die unterschiedlichen Strategien und neuen Erkenntnisse aus den Bereichen Schule, außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und Wissenschaft darzustellen und eine Möglichkeit zum Austausch unter alljenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder zu diesem Thema forschen, zu bieten.
8:30 Registrierung
Zahlreiche Organisationen stehen für Information, Beratung und Vernetzung zur Verfügung: AK Wien, Sport- und Kulturverein Neuer Start, Q:WIR, flash mädchencafé, BAKHTI, Verein EfEU, Verein sprungbrett, FEM Süd, MEN, Männerberatung Wien, White Ribbon, Verein poika, tba.
Kulinarisch werden sie versorgt von UTOPIA für die Vielen.